Südostasien ist der Inbegriff des Rollerfahrens- und wie gemacht dafür. Du siehst sie auf jeder Straße und so gut wie jeder hier fährt einen. Teilweise in ganz verrückten Varianten, egal ob vollgepackt mit Hund und Haus, mit Gemüse, der ganzen Familie + Katze oder ein Affe hinter Steuern sitzt 😉
Und kein Wunder, es fühlt sich an, als wären die kleinen, schmalen und kurvigen Straßen ja nur so gemacht für die Roller, mit ihren Löchern, Irrungen und Wirrungen ;
- Ob du in Bali Rollerfahren solltest – und wann lieber nicht
- Wie viel du für einen Roller zahlen solltest & Tipps beim Ausleihen
- Tipps zum Fahren in Balis Verkehr
- Digital Nomad Tipps zum Rollerfahren
Die großen Autos verstopfen die Straßen j geradezu und an vielen Ecken stehst du mit dem Auto meilenweite im Stau während du mit dem Roller lässig daran vorbeifährst (wenn du das möchtest natürlich, siehe weiter unten). Als ich in Denpasar angekommen bin und mich direkt auf den Weg nach Ubud gemacht habe, war ich erschlagen von dem ganzen Verkehr. Insgesamt haben wir mit dem Auto über 2 Stunden gebraucht (normalerweise 1 Stunde), danach war mir klar, no more car here 😉
Worauf du beim Rollerleihen achten solltest
Grundsätzlich kannst du an jeder Ecke und Unterkunft einen Roller anmieten. Erfahrungsgemäß zahlst du etwas mehr bei deiner Unterkunft, dafür geht es dort unkomplizierter.
Für ein paar Tage reicht ein Roller an der Unterkunft, für einen längeren Zeitraum solltest du zu einem ausgewiesenen Shop gehen. Hier hilft entweder Word-of-Mouth, du fragst andere Reisenden oder suchst bei Google nach den Verleihern mit den meisten und besten Bewertungen. Hier kannst du viel Zeit und Nerven sparen.
Sobald du einen Roller hast, solltest du
- dich mit dem Roller erst einmal vertraut machen
- darauf achten, dass du auch einen Helm und am besten Regencape hast bzw. dazubuchst
- ein Video des Rollers machen (wenn es nicht der Anbieter schon macht, um den Zustand bei Abholung festzuhalten
- für Maximale Sicherheit solltest du dir ein Schloss für die Reifen holen. Das machst du beim Abstellen zwischen die Speichen.
In Bali herrscht Linksverkehr, das ist aber dank der vielen Roller und Autos kaum zu übersehen bzw. zu missachten.
Außerdem wirst du beim Fahren öfter einmal angehupt werden. Das ist aber keinesfalls böse gemeint, viel mehr ein kleines „Achtung, ich überhole jetzt!“. Halte dich links und lasse den anderen Verkehrsteilnehmer vorbeifahren.
Ein Balinese hat mir zudem erzählt, dass sie auch beim Vorbeiführen an Friedhöfen hupen, da auch die Geister die Straße überqueren. Das finde ich schön.
Stell dich also, darauf ein, dass viel gehupt wird.



Wie viel solltest du für einen Roller zahlen?
Hier gehen die Zahlen weit auseinander und wie so oft kommt es auf das richtige Verhandlungsgeschick an. Nimm grundsätzlich nie den ersten Preis, ein bisschen verhandeln geht immer. Ohne Anhaltspunkt finde ich es schwierig, deswegen hier ein paar Zahlen:
Oft zahlst du für einen Tag zwischen 60-80.000 IDR (ca. 3-5€), bei längerer Mietdauer geht der Preis deutlich nach unten und du solltest nicht mehr als 30.000-50.000 IDR (ca. 2-3€) pro Tag zahlen. Stand: November 2022
Preise schwanken auch je nach Anbieter, Rollerart- und Zustand sowie der Saison. Auch die Inflation kann Einfluss auf den Preis für einen Mietroller haben.
Solltest du in Bali Roller fahren?
Das kommt natürlich ganz auf dich und deine Präferenzen an. Für mich persönlich war es ideal, einen Roller zu haben und mich frei und unabhängig überall hin bewegen zu können. Es gibt aber auch viele Alternativen wie Gojek oder Grab. In den Ballungszentren (Ubud, Canggu, Kuta sowie alle anderen Städten) gibt es sehr viel Verkehr und mich hätte es erschlagen, hier das Rollerfahren zu lernen. Ich hatte schon Erfahrung durch meine Zeit in Thailand. Deswegen empfehle ich dir, nur Roller in Bali zu fahren, wenn du es schon einmal gemacht hast.
Oder du lernst das Rollerfahren in einem ruhigen Teil von Bali (Ost- oder Nordküste), wie etwa in Amed oder Lovina. Du kannst natürlich auch Fahrstunden nehmen, was einige meiner Mitreisenden in Anspruch nahmen. Das lohnt sich auf jeden Fall!
Ansonsten gilt hier, wie auch überall anders, fahre mit Verstand. Ja, du könntest dich wie du Locals durch die stehende Autos im Stau vorbeischlängeln und jede noch so kleine Lücke nutzen. Teilweise werden hier halsbrecherische Manöver gefahren. Aber keine Sorge, wenn du vorausschauend und passiv fährst, kommst du auch sicher und langsam ans Ziel. Geduld ist hier die Frage.
Welche Alternativen hast du zum Rollerfahren?
Alternativen gibt es auf Bali genug und dich erwartet mindestens alle 5-Meter eine Person, die dir „Taxi, Taxi“ zuruft. Es lohnt sich aber, nicht dem nicht zu folgen, denn sie kosten (leider) deutlich mehr als die praktischen App Alternativen.
Es wird dir auch gesagt werden, dass diese Apps den lokalen Markt kaputt machen, gleichzeitig sind aber die Fahrer dort auch Locals und die Preise geben dir viel mehr Transparenz und Schutz vor Abzocke.
Die beste Alternative hier ist Gojek. Darüber kannst du wirklich alles machen; (Roller) Taxi bestellen, Essen bestellen, Supermarkt Einkauf liefern lassen etc. Und das alles für einen guten kompetitiven Preis.
Auch Grab ist hier sehr beleibt und nur wenig teurer als Gojek. Für beides brauchst du eine lokale Simkarte.
Brauchst du einen internationalen Führerschein zum Rollerfahren auf Bali?
Du solltest natürlich wissen, wie man Roller fährt und mit einem klassischen B1-Führerschein hast du auch die deutsche Zulassung für einen Roller. Deinen Führerschein musst du meistens aber nicht zeigen, dafür ein Dokument wie deinen Reisepass.
Wichtig! Das bezieht sich nur auf meine Erfahrungen in Bali. In manchen Regionen wie Chiang Mai in Thailand musst du deinen Führerschein zeigen und kannst auch mal von der Polizei kontrolliert werden.
Ich rate dir deswegen nicht ohne Führerschein zu fahren, auch wenn es teilweise möglich wäre. Ansonsten werden Geldstrafen fällig und auch kannst du bei Unfällen Probleme mit deiner Auslandskrankenversicherung bekommen.
Deinen internationalen Führerschein brauchst du hingegen so gut wie nie und meiner Erfahrung nach lohnt sich dafür nicht einmal die Ausstellungsgebühr. Als wir in Laos von der Polizei gestoppt wurden, reichte mein deutscher Auto-Führerschein als Nachweis und wir wurden ohne Diskussion durchgewunken (PUH!)
Fortgeschrittene Tipps zum Rollerfahren
Um an dein Ziel zu kommen, brauchst du auf jeden Fall ein Navi und damit mobile Daten am Handy. Wenn als noch nicht geschehen, kaufe dir auf jeden Fall vor Ort eine Simcard. Wenn du alleine auf dem Roller fährst. hast du drei Möglichkeiten zur Navigation:
- Stelle das Navi auf Maximal-Lautstärke und lege es vorne in einen der Ablagen. So hörst du das Navi, siehst es aber nicht. Das klappt generell sehr gut, außer der Verkehr ist zu laut.
- Viele Traveller nutzen Kabellose Bluetooth-Kopfhörer, um die Navi-Ansagen direkt aufs Ohr zu bekommen
- Digital Nomad Tipp: Nutze eine Handyhalterung* für deinen Roller. Kostet nur ein paar Euro und lohnt sich sehr schnell. Das finde ich auch sicherer als nur die Kopfhörer.