Die Fünf Erden oder auch Fünf Länder, wie die Cinque Terre auf deutsch heißen, sind eine atemberaubende Küstenregion in der norditalienischen Region Ligurien.
Die Cinque Terre besteht aus 5 kleinen, ehemaligen Fischerdörfern, die sich natürlich in die bergige Landschaft einfügen. Die 5 malerischen Dörfer sind: Monterosso al Mare, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore. Jedes der Dörfer hat seinen eigenen Charme und eine einzigartige Atmosphäre.
Die Cinque Terre gehören seit 1997 zum Unesco Weltkulturerbe. Hier leben nur etwa 7.000 Menschen. Dafür kommen jährlich Millionen von Touristen!
Die Cinque Terre sind für ihre atemberaubenden Landschaften, steilen Klippen und lebendigen Farben bekannt. Die Dörfer erstrecken sich entlang der felsigen Küste und bieten spektakuläre Ausblicke auf das türkisfarbene Meer. Die malerischen Häuser, die sich an die steilen Hänge klammern, verleihen der Region einen einzigartigen und romantischen Charakter.
Keine Frage, hierher zu kommen lohnt sich auf jeden Fall. Damit du für deine Reise bestens vorbereitet bist, habe ich Dir die 5 wichtigsten Tipps zusammengefasst.
Inhalt
- Tipp 1: Reisezeit
- Wandern
- Kosten
- Die 5 Dörfer
- 2-3 Tage Zeit
- FAQs
Tipp #1: Die richtige Reisezeit
Die Cinque Terre sind ein wunderschönes und einmaliges Reiseziel. Das bedeutet auch, dass sie voller Menschen sind, die diese Schönheit genießen wollen. Und das egal zu welcher Jahreszeit.
Du solltest also auf jeden Fall vorbereitet sein und keine menschenleeren Dörfer erwarten.
Natürlich gibt es einen Unterschied, ob du im Hochsommer oder in der Nebensaison unterwegs bist. Ich lege Dir auf jeden Fall die Nebensaison mit den Monaten März-Mai und Oktober-November ans Herz. Reserviere dir im Urlaub am besten ein paar Tage dafür, so kannst du bei Schlechtwetter-Tagen auch einmal ausweichen.
Auch ist es meiner Meinung nach im Sommer nicht angenehm, die teilweise recht anstrengende Wanderung zwischen den Dörfern zu machen. Die Wege sind teilweise recht eng, bei den Stufen kann es schnell zu Warteschlangen kommen. Und bei Regen solltest du die rutschigen Wege auf keinen Fall begehen.
Wie bei den meisten Sehenswürdigkeiten lohnt sich frühes Aufstehen. Die Orte und die Wege sind am Morgen (ca.7-9 Uhr) noch sehr ruhig und du kannst die einzigartige Atmosphäre so richtig genießen. Wir selbst sind damals um ca. 7:30 Uhr in die Wanderung gestartet und es war noch sehr ruhig in Monterosso al Mare.






Tipp 2: Wanderschuhe einpacken!
A propos Wandern: Wenn Du die Cinque Terre besuchst, darf mindestens eine Wanderung zwischen den Dörfern auf keinen Fall fehlen! Die Ausblicke auf die Dörfer und das Gefühl, nach einem anstrengenden Weg so ein wunderschönes Ziel zu erreichen, darfst Du dir nicht entgehen lassen. Die Ausblicke, die du während der Wanderung auf das glitzernde, türkisblaue Meer und die saftig grünen Berge hast, sind atemberaubend. Außerdem siehst du immer wieder das Ziel deiner Reise und es ist ein wirklich tolles Gefühl, die Dörfer so Stück für Stück näher kommen zu lassen. Das Eis zur Belohnung schmeckt dann doch gleich besonders gut 😉
So sind auch meine schönsten Erinnerungen an die Cinque Terre, die Wanderungen und die Belohnung mit dem Ausblick auf diese unglaublichen Dörfer.
Wichtig ist zu wissen, dass du leider nicht alle Dörfer per Wanderweg erreichen kannst. Der beliebte Weg Via dell’Amore zwischen Manarola und Riomaggiore ist nach einem Erdrutsch 2012 leider immer noch gesperrt. Auch bei Regen können einige Wege gesperrt sein. Informiere dich also vorher, welche welche Wanderwege geöffnet sind
Wichtig! Die Wege zu wandern kostet Geld (7,50€ pro Person & Weg). Hole dir am besten die 5 Terre Karte (Sprungmarke).
Wir haben zwei Wanderungen an einem Tag gemacht und das hat auch wirklich gereicht. Beide Wege dauerten jeweils ca. 2,5 Stunden (von Monterosso nach Vernazza und von Vernazza nach Corniglia). Welche der Wanderungen schöner war, ist schwierig zu sagen. Ich fand die zweite leichter, obwohl beide teilweise sehr anstrengend sind, denn es gehen die Berge hoch, meist auf Treppenstufen. Belohnt wirst du mit einem wunderschönen Ausblick.
Mein absolutes Highlight: Der Weg von Monterosso nach Vernazza und der erste Blick auf das meiner meinung nach schönste Dorf der cinque terre
Tipp 3: Die Kosten - Cinque Terre Karte kaufen
Sobald du mehrere Dörfer an einem Tag sehen willst, lohnt sich die Cinque Terre Karte. Sie ist mit 18€ pro Person& Tag nicht ganz günstig, jedoch sind es die Zugfahrten und Wanderwege auch nicht.
Obwohl die Fahrt zwischen den einzelnen Dörfern kaum ein paar Minuten dauert, kostet jede pauschal 5€. Auch bis nach La Spezia kommst du damit.
Auch die beliebten Wanderwege, für die du sonst 7,50€ pro Person&Weg zahlen musst, sind in dem Preis enthalten. Es wird am Anfang des Weges kontrolliert. Auch wenn du die besten Aussichtspunkte erreichen willst, brauchst du bereits eine Karte für den Weg. Hier wird mit den Touristen nochmal gut Geld gemacht 😉
Wir haben uns die Karte vorher am Bahnhof von La Spezia gekauft. Auch an anderen Bahnhöfen, wie Levanto, kannst Du sie vorher kaufen.
Stand 2023 kostet die Cinque Terre Karte für einen Person 18.20€ pro Tag, 33€ für 2 Tage und 47 Euro für 3 Tage.
Im Winter sind die Kosten deutlich günstiger und Du zahlst nichts für die Wanderwege. Hier rate ich dir von der Cinque Terre Card ab. Hier findest du weitere Informationen sowie die Zufahrpläne: https://www.cinqueterre.eu.com/de/cinque-terre-fahrplan
Übrigens – Mein Filmtipps für die Cinque Terre & Ligurien
Übrigens: Als Einstimmung hat auf die Region hat uns der Disney-Film “Luca” serh gut gefalenn, der nicht in der italienischen Stadt Lucca sondern in den Dörfern angelehnt an die Cinque Terre spielt und mit viel Liebe zum Detail animiert wurde.
Tipp 4: Erkundige dich über die 5 Dörfer
Auch wenn ich oft ein Fan bin, ein Reiseziel spontan auf mich zukommen zu lassen und es vor Ort zu checken, was man machen will, lohnt sich hier doch eine gute Planung, um wenigstens einen Anhaltspunkt zu haben.
Gerade wenn du den Wanderweg, den bekannten Sentiero Azzurro, wandern möchtest, solltest du dir einplanen, welche Abschnitte du zu Fuß und welche mit dem Zug zurücklegt. Anhand der 5 Dörfer erkläre ich dir einmal unsere Route:
- Monterosso al Mare ist das am westlichsten gelegene und größte der fünf Dörfer. Es wird oft als „Perle der Cinque Terre“ bezeichnet, was wahrscheinlich auf seine langen Sandstrände und das kristallklare Wasser zurückzuführen ist. Hier kannst du dich gemütlich auf einer Sonnenliege ausruhen und die Seele baumeln lassen. Auch Das historische Zentrum von Monterosso al Mare bietet charmante gepflasterte Gassen, farbenfrohe Häuser und eine lebendige Atmosphäre. Wir haben unsere Wanderung früh morgens von dort gestartet und haben die vielen Sonnenliegen und den Strand kaum beachtet. Es lohnt sich aber, hier mehr Zeit zu verbringen. Der Ortskern ist hübsch und Wasserratten und Sonnenanbeter kommen hier voll auf ihre Kosten.
- Vernazza wird von vielen als das schönste Dorf der Cinque Terre angesehen und auch mich haben die Ausblicke hoch vom Hügel auf das kleine Dorf tief beeindruckt. Durch seine besondere Lage entsteht ein natürlicher, malerischer Hafen und die Häuser schmiegen sich so perfekt in jeden kleinen Platz, als wären sie schon immer da gewesen. Vernazza darfst du auf keinen Fall verpassen. Auch die Wanderung von oder nach Vernazza (egal ob von Monterosso oder Corniglia) musst du gemacht haben. Der kleine Ort hat eine sehr romantische Atmosphäre und ist natürlich auch bei Touristen sehr beliebt.
Lasse dich in dem Trubel treiben, esse ein Eis oder steige hoch auf die mittelalterliche Burg Doria und genieße den atemberaubenden Blick auf das Meer und die umliegende Landschaft. Auch kulinarisch kannst du es dir hier mit den lokalen Produkten wie Wein, Olivenöl und frischen Fisch gut gehen lassen.
Corniglia unterscheidet sich von den anderen Dörfern, da es auf einer Felsklippe liegt und keinen direkten Zugang zum Meer hat. Somit kann es nicht von Booten angefahren werden und ist dadurch das ruhigste und kleinste der fünf Dörfer. Hier findest du eine friedliche und entspannte Atmosphäre und kannst dich nach dem Trubel der anderen Dörfer ein wenig erholen. Um die Stadt Corniglia zu erreichen, musst du vom Bahnhof entweder 382 Stufen erklimmen oder den Shuttlebus nehmen. Dieser ist in der Cinque Terre Card enthalten.
Wenn du von Vernazza auf dem Wanderweg kommst, ist der Weg nicht ganz so anstrengend. Wir haben die schöne Route und den tollen Blick auf hoch oben thronenden Corniglia sehr genossen. Auch die ein oder andere Eidechse konnten wir in den Steinmauern erkennen. Corniglia war für uns ein Highlight, da wir hier eine entspannte Mittagspause verbringen konnten, nachdem es wieder runter ins Getümmel ging.
Den Anblick von Manarola hast du sicher schon einmal gesehen, ist er doch einer der bekanntesten Anblicke der Cinque Terre und prädestiniert für Postkarten. Manarola ist sicher eines der malerischsten Dörfer der Cinque Terre. Die farbenfrohen Häuser klettern an den Hängen des Berges entlang und schmiegen sich so perfekt daran an wie ein Seidentuch. Das Dorf hat einen kleinen Hafen, der von felsigen Klippen umgeben ist, und ist ein beliebter Ort für Schwimmer und Sonnenanbeter. Hier kannst du etwa den bekannten (und auch teuren) lokalen Sciacchetrà-Wein kosten. Ein beliebtes lokal ist das Nessun Dorma Cinque Terre, von dem aus Du traumhafte Ausblicke auf das hübsche Dorf hast.
Tipp: Besonders der Sonnenuntergang soll in Manarola traumhaft sein und kann sich durchaus mit dem in Santorini messen. Wenn du die Gelgenehit hast, soltlest du das nicht verpassen.
Riomaggiore ist das östlichste Dorf der Cinque Terre und bietet eine reizvolle Kombination aus malerischen Landschaften und charmanten Straßen. Das Dorf ist für seine bunten Häuser und steilen Gassen bekannt. Auch hat es ein schönes Zentrum mit der hübschen Kirche Giovanni Battista. Hier kannst du deine Reise langsam ausklingen lassen oder die Wanderung nach Portovenere mit 12 Kilometern in
Tipp 5: 2-3 Tage Zeit nehmen
Natürlich kannst du die Cinque Terre auch an einem Tag sehen. Auch wir konnten uns wegen des Wetters und auch einen fiesen Erkältung nur einen Tag Zeit nehmen. Keine Frage, der Tag und die Eindrücke waren wunderschön, aber auch sehr anstrengend.
Ich empfehle dir unbedingt, mindestens 2 Tage Zeit zu nehmen, am besten 3 für diese wunderschönen Dörfer. Es lohnt sich wirklich und so kannst du auch einmal andere Aussichtspunkte als die klassischen besichtigen. Oder dir mehr Zeit für ein Dorf nehmen und so richtig seine eigene Atmosphäre aufnehmen. Außerdem hast du so auch mehr Morgen und Abende, in denen weniger Ansturm herrscht und du die Dörfer fast für dich alleine hast.
Beim Schreiben dieser Zeilen merke ich schon, dass ich hier noch einmal hin muss 🙂
Fazit
Die Cinque Terre sind nicht umsonst eines der beliebtesten Ziele in Italien. Warst du schon einmal bei den Cinque Terre? Was war dein Lieblings Eindruck und hast du einen ganz besonderen Tipp?
FAQ
Welches ist das schönste Dorf der Cinque Terre?
Wie kommt man zu den Cinque Terre?
Die Anreise ist zum Glück sehr leicht und die fünf Dörfer sind bestens mit dem Zug vernetzt. So kannst du von Genua. Levanto oder La Spezia schnell und einfach direkt in eines der Dörfer fahren. Hier findest du weitere Informationen zum Parken und zur Anreise mit dem Auto.
Mit dem Auto gestaltet sich schwieriger, da es in den Dörfern wenig Parkplätze gibt. Außerdem sind die Straßen sehr kurvig und eng befahren.
Am Einfachsten fährst du also mit dem Zug entweder von La Spezia oder Levanto. Auch von Genua kannst du mit Umsteigen die Dörfer gut erreichen.
Mit dem Flugzeug steuerst du am besten den Flughafen Pisa an und nimmst dir von dort ein Mietauto oder einen Bus.
Wo kann man am besten übernachten?
Das Treffen zweier Meere
Ligurien hat so viel zu bieten. Die einzigartige Lage am Meer und den Ausläufern der Alpen bietet ideale Bedingungen für eine einzigartige Küche, wie das Pesto Genovese oder Farinata aus gebratenen Kichererbsen. Auch malerische Dörfer wie die Cinque Terre, das exklusive Portofino oder die hübschen Orte Portovenere, Lerici und Alassio haben einen besonderen Reiz.
Magst du eher große Städte bist im geschichtsträchtigen Genua mit einer Fülle von kulturellen und landschaftlichen Highlights gut aufgehoben. Weitere Highlights sind das feine Sanremo mit seinem berühmte Musikfestival, schöne Strände, historische Architektur oder malerische Küstenlandschaften. Auch findest du hier zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten.